Ihr neues Video ist fertig und soll nun über Social Media geteilt werden? Hier finden Sie die richtigen Videospezifikationen für Social Media.
17 Oktober 2020 | 9 Minuten Lesezeit
Simon Ludwig
Vielen unserer Kunden stellt sich die Frage, auf welcher Plattform das neu produzierte Video am besten geteilt werden kann. Dabei gibt jede Platform eigene Videospezifikationen vor, die beim Teilen der Inhalte zu Problemen führen kann.
In diesem Beitrag haben wir Ihnen die richtigen Videospezifikationen für die beliebtesten Social Media Formate zusammengestellt, sodass Sie sich in Zukunft keine Sorgen über die richtige Auflösung mehr machen müssen.
Übrigens: Mit unserem Social-Media-Paket stellen wir Ihnen Ihr Video im für jede Platform passendem Format zur Verfügung.
Anbei haben wir Ihnen zunächst die Marktanteile der verschiedenen Sozialen Medien abgebildet. Mit einem Marktanteil von 36 % liegt Facebook dabei ganz vorne, dicht gefolgt von Youtube (7%) und den Karrierenetzwerken Xing und LinkedIn (1.5 %) und Instagram (2.4%). Der Unterschied zwischen den einzelnen Plattformen liegt sicherlich in der jeweiligen Zielgruppe. Während sich Youtube vorrangig an die breiten Massen richtet, können auf Xing und LinkedIn v.a. Berufstätige angesprochen werden. Eines haben alle diese Kanäle jedoch gemeinsam: es können Videos hochgeladen und geteilt werden.
Lassen Sie uns also direkt zu den Videospezifikationen der einzelnen Plattformen springen:
Tatsächlich werden auf Facebook täglich im Schnitt 100 Millionen Stunden angesehen []
Facebooknutzer werden vor allem von lebendingen und überzeugenden Inhalten angezogen. Für dein Unternehmen solltest du daher versuchen das Video auch auf Facebook zu publizieren. Kein Wunder also, dass Videos in diesem sozialen Netzwerk großen Anklang finden. Denn schon allein durch die bewegten Bilder wird die Aufmerksamkeit geweckt.
Facebooks Leitfaden für Werbeanzeigen empfiehlt, folgende Punkte bei der Erstellung Ihres Videos zu beachten:
Instagram ist von B2B-Vermarktern als ein Werkzeug für B2C-Vermarkter stereotypisiert worden. Diese Annahme erfährt derzeit jedoch einem sehr starken Wandel, denn mittlerweile sind 33% der B2B Unternehmen auf Instagram vertreten - Tendenz steigend. Da sich das B2B-Marketing immer weiter entwickelt, ist es wichtig, Instagram als ein Werkzeug zum Aufbau von Beziehungen mit Kunden, Interessenten, Angestellten und anderen in Ihrer Branche zu nutzen []
Sollte Ihr Unternehmen noch nicht auf Instagram vertreten sein, so bietet sich genau jetzt der ideale Zeitpunkt, um dies zu ändern. Dass ein Video hierzu das perfekte Medium darstellt, zeigt eine Studie von sproutSocial.
Menschen mögen visuell schön gestaltete Bilder - vor allem wenn diese, wie in einem Video, bewegt sind. Sollten Videos nicht zu Ihrem Instagram-Marketing-Arsenal gehören, so empfehlen wir Ihnen, ab sofort eine Mischung aus Fotos und Videos hochzuladen, um zukünftig mehr Follower binden und begeistern zu können []
Instagram bietet zwei Möglichkeiten, Videos zu posten - entweder in der Story oder im Feed.
Im Leitfaden von Instagram Instagram Werbeanzeigen lassen sich die Spezifikationen für ein Instagram ermitteln, diese ähnlen denen für Facebook.
YouTube ist mit 1,9 Milliarden Nutzern die zweitbeliebteste Social Media Plattform. Jede Minute werden auf YouTube 400 Stunden Videomaterial hochgeladen. Jeden Tag werden über 1 Milliarde Stunden an YouTube Videos angesehen, mehr als auf Netflix und Facebook zusammen. 70% der YouTube Views stammt von mobilen Geräten. []
In der Kürze liegt die Würze - das gilt insbesondere für YouTube Videos. Denn ist das Video unter 90 Sekunden lang, bleiben 53 Prozent der Zuschauer bis zum Ende dran – bei Videos über 30 Minuten nur 10 Prozent. []
Bei den bezahlten sozialen Netzwerken rangiert YouTube an fünfter Stelle der am häufigsten genutzten Plattformen. 11% der B2B-Vermarkter nutzen die Plattform, um bezahlte Inhalte zu verbreiten. []
Die Fakten sprechen für sich! Youtube verzeichnet monatlich etwa 2 Millarden Nutzer[]
Für YouTube gilt es, folgende Empfehlungen zu beachten:
LinkedIn ist eine B2B-Goldmine. Hier verbringen die meisten Entscheidungsträger und Führungskräfte gerne ihre Freizeit.
Und das Beste daran?
Meistens scrollen sie tatsächlich aktiv durch LinkedIn und suchen nach wertvollen Inhalten zum Lesen. LinkedIn Nutzer sind auf eines fokussiert - Geschäft machen und sich Ideen einholen. Sie sind nicht da, um Hochzeitsfotos, Memes oder Spiele zu finden. Sie suchen nach Inhalten, die ihr Geschäft voran treiben. []
61 Millionen LinkedIn-Benutzer sind hochrangige Einflussnehmer und 40 Millionen befinden sich in Entscheidungspositionen.
Woher wir das wissen ? Dies kommt direkt aus dem LinkedIn-Blog für Marketinglösungen []
Für LinkedIn Videos gelten folgende Empfehlungen []
1. https://99firms.com/blog/facebook-video-statistics/#gref
2. https://www.omnicoreagency.com/facebook-statistics/
3. https://www.facebook.com/business/ads-guide/video/facebook-feed/video-views
4. https://foundationinc.co/lab/instagram-statistics/
5. https://foundationinc.co/lab/instagram-statistics/
6. https://www.facebook.com/business/ads-guide/video/instagram-feed/
7. https://www.brandwatch.com/de/blog/statistiken-youtube/
8. https://blog.sportbrain.de/2017/05/31/1681/
9. https://sproutsocial.com/insights/youtube-stats/
10. https://sproutsocial.com/insights/youtube-stats/
11. https://support.google.com/youtube/answer/4603579?hl=en
12. https://foundationinc.co/lab/b2b-marketing-linkedin-stats/
13. https://www.linkedin.com/pulse/12-linkedin-stats-every-b2b-seller-marketer-need-know-van-vliet-/
14. https://www.animaker.com/hub/linkedin-video-in-2019-the-ultimate-guide/
15. https://werben.xing.com/daten-und-fakten
17. https://contentmarketinginstitute.com/wp-content/uploads/2016/09/2017_B2B_Research_FINAL.pdf